Moderne VoIP-Telefonie mit 3CX – flexibel, effizient, zukunftssicher
Die digitale Kommunikation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – klassische Telefonanlagen stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Eine moderne Lösung bietet die VoIP-Telefonie mit 3CX. Als softwarebasierte Telefonanlage ermöglicht sie eine flexible, standortunabhängige Kommunikation und lässt sich nahtlos in bestehende IT-Strukturen integrieren.
Die Vorteile von 3CX auf einen Blick:
- Kosteneffizient: Reduzierung der Telefoniekosten durch IP-Telefonie und geringe Wartungsaufwände
- Flexibel & skalierbar: Ob kleines Team oder großes Unternehmen – 3CX wächst mit den Anforderungen mit
- Plattformunabhängig: Nutzt Softphones, IP-Telefone oder mobile Apps für Android & iOS
- Einfache Verwaltung: Webbasierte Oberfläche zur zentralen Steuerung aller Funktionen
- Videokonferenzen & Chats: Integrierte Kommunikationsfunktionen für eine effiziente Zusammenarbeit
- Sichere Kommunikation: Verschlüsselung und moderne Sicherheitsmechanismen schützen Ihre Gespräche
Dank der nahtlosen Integration in bestehende CRM- und ERP-Systeme sowie der Unterstützung für Microsoft Teams, SIP-Trunks und Cloud-Lösungen ist 3CX die ideale Lösung für Unternehmen, die eine zukunftssichere Telefonanlage suchen.
3CX ist mit verschiedenen geschäftlichen Anwendungen und Technologien kompatibel, wodurch Unternehmen ihre Kommunikationsprozesse effizienter gestalten können. Hier sind einige Beispiele:
CRM-Integration (z. B. HubSpot, Salesforce, Zendesk)
- Eingehende Anrufe werden automatisch mit Kundendaten verknüpft, sodass der Mitarbeiter sofort relevante Informationen sieht.
- Anrufe können direkt aus dem CRM heraus gestartet werden („Click-to-Call“).
- Zendesk: Anleitung zur Integration von 3CX mit Zendesk, einschließlich Funktionen wie Anruferkennung und Anrufjournale.
- Microsoft Dynamics 365: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Integration von 3CX mit Microsoft Dynamics 365, einschließlich Authentifizierung und Anrufjournale.
ERP-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics)
- Telefonische Bestellungen oder Serviceanfragen werden automatisch in das ERP-System übertragen.
- Anrufer können anhand von Kundennummern oder Auftragsdaten sofort identifiziert werden.
- SAP Business One: Diskussionen und Ansätze zur Integration von 3CX mit SAP Business One.
Microsoft Teams
- Unternehmen, die bereits Teams nutzen, können 3CX als Telefonie-Erweiterung einsetzen.
- Dadurch lassen sich klassische Telefonanlagen ersetzen, und Teams wird zur zentralen Kommunikationsplattform (Informationen zur Integration von 3CX mit Microsoft Teams, einschließlich Benutzer- und Kalendersynchronisation).
SIP-Trunks
- Anbindung an verschiedene VoIP-Anbieter, um klassische ISDN- oder Analoganschlüsse zu ersetzen.
- Unternehmen können je nach Bedarf mehrere Rufnummern und Leitungen flexibel verwalten.
Cloud-Lösungen
- 3CX kann in der Cloud (z. B. Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud) betrieben werden.
- Dies spart Hardwarekosten und ermöglicht standortunabhängiges Arbeiten.
Diese Integrationen sorgen für eine optimierte Geschäftskommunikation, eine bessere Erreichbarkeit und mehr Effizienz im Arbeitsalltag.
Interessiert? Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten einer maßgeschneiderten 3CX-Installation für Ihr Unternehmen.